Bärcheappeli

Bärcheappeli

Eine der schönsten Fasnetsfiguren des Kreises. Pfiffig verschmitzt, mit breitem Lächeln im faltigen Gesicht, so präsentiert sich an der Hüfinger Fasnet das „Bärcheappeli“.

Bärcheappeli beim Schabernack

Die Figur geht auf eine Hüfinger Sagengestalt zurück: ein Waldweiblein, das im Berchenwald Spaziergänger und Beerensammler mit allerlei Schabernack erschreckt haben soll.

Bärcheappeli mit Tragekorb

Das Appeli hat ein freundliches Gesicht, dessen weißes Haar von einem Kranz aus Waldfrüchten umrahmt ist und unter einem braunen Kopftuch hervorlugt. Jede der einzelnen Masken für die Männer, die sich der Gruppe anschlossen, ist ein Unikat mit kleinen Unterschieden im Gesichtsausdruck.

Bärcheappeli / Foto: Joachim Mayer Edgar Bäurer, Hans Sulzmann, Hugo Dannegger, Jan-Philipp Bäurer, Michael Mayer, Frank Stephan, Edgar Schafbuch, Jürgen Bäurer, Ulrich Weiß, Steffen Albert, Wolfgang Rosenstiel, Jürgen Böhm, Gerson Seger, Georg Moog, Bruno Bäurer, Christian Kopp, Ludwig Vogel, Emil Schafbuch, Rainer Heizelmann, Jürgen Krausbeck, Jürgen Schafbuch, Christian Szeglat, Roland Pokorny, Manfred Albicker, Hubert Läufer, Jürgen Neininger, Ernst Szeglat, Volker Bahr, Stefan Läufer, Ernst Metzger, Ehrenmitglieder: Alfons Dirscherl, Wilhelm Koßspiel, Walter Vogelbacher, Otmar Mayer