Scheeremanne

Hüfinger Scheeremanne

Das bisher älteste Dokument zur Hüfinger Fasnet stammt aus dem Jahre 1560. Darin wird der an Fasnet von der Stadt bezahlte „Pfeifferlohn“ für „die jungen Gesellen“ festgelegt.

Fasnetbild unsere Fasnetfigur, der Scheeremaa, taucht erstmals auf einem Bild des Heimatmalers und Schriftstellers Lucian Reich (1818 – 1900) auf. 1852 veröffentlichte er zum ersten mal das Buch „Hieronymus“, worin durch seine Bilder vieles über das baaremer und schwarzwälder Volksleben erzählt wird.

Auf dem Bild ist im Vordergrund das Fasnettreiben der Hansele (Weißnarren) abgebildet. Im Hintergrund ist das alte Rathaus mit der Freitreppe erkennbar. Dort befindet sich ein Mann mit der Streckschere und befaßt sich mit den Zuschauern, die auf der Treppe stehen.

Dieses Bild diente einer Gruppe junger Leute als Grundlage für die Neugestaltung der Fasnetfigur „Scheeremanne„.

Gesamte Gruppe der Hüfinger Scheeremann

Die Gruppe wurde 1993 gegründet und hatte im Jahr 2013 bereits 22 Mitglieder.